Matricycle
The haptic contact with materials leaves imprints of physical movements in the emerging sculptures. These visible forms are like an echo of the movement: they mirror the fleeting performance with the material. They also touch upon the beginnings of embryonic movement: form and folding of early developmental stages like blastula and gastrula.
Material: steel wire and gauze
Works shown at: Dartington College of Arts UK
Kunsthalle Halle
Kunstverein Basis Frankfurt
Open Studios South Devon UK
Material: steel wire and gauze
Works shown at: Dartington College of Arts UK
Kunsthalle Halle
Kunstverein Basis Frankfurt
Open Studios South Devon UK
Development grant for the upcycling of pocket springs with support from the University Plymouth UK
Durch den körperlichen Kontakt mit Materialien
enstehen Abdrücke von Bewegungen in Skulpturen. Diese Formen ähneln einem Echo: sie spiegeln
die Begegnung von flüchtigen Ereignissen mit Materialien.
Sie deuten auch auf den Anfang von embryonalen Bewegungen an, nämlich die Formung und Faltung in frühen Entwicklungsstadien wie Blastula und Gastrula.
Material: Stahldraht und Gaze
Dartington College of Arts UK
Kunsthalle Halle
Kunstverein Basis Frankfurt
Open Studios South Devon UK
Entwicklungszuschuss für die Wiederverwertung von Federkern in Designkontexten und Produkten mit freundlicher Unterstützung der University Plymouth UK
Eine Publikation über MATRICYCLE kann hier als PDF heruntergeladen werden. Realisiert mit Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz.
Material: Stahldraht und Gaze
Dartington College of Arts UK
Kunsthalle Halle
Kunstverein Basis Frankfurt
Open Studios South Devon UK
Entwicklungszuschuss für die Wiederverwertung von Federkern in Designkontexten und Produkten mit freundlicher Unterstützung der University Plymouth UK
Eine Publikation über MATRICYCLE kann hier als PDF heruntergeladen werden. Realisiert mit Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz.